Bachelorarbeit, 2010
129 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der kritischen Diskussion des QALY-Konzepts im Kontext der Alzheimer-Demenz und der Donepezil-Therapie. Ziel der Arbeit ist es, die Eignung des QALY-Konzepts für eine gerechte Ressourcenallokation bei Alzheimer-Demenz zu untersuchen und die relevanten Aspekte bei der Anwendung des Konzepts zu beleuchten.
Die Einleitung stellt das Problem der Alzheimer-Demenz und die Donepezil-Therapie vor und definiert das Ziel der Arbeit. Kapitel 2 beschreibt das methodische Vorgehen bei der Literaturrecherche und Analyse der identifizierten Studien. Kapitel 3 beleuchtet den medizinischen Hintergrund der Alzheimer-Erkrankung, inklusive der Epidemiologie, Pathogenese, Diagnostik, des Verlaufs, der Medikamentösen Therapien sowie der physischen und psychischen Belastungen. Kapitel 4 fokussiert auf den gesundheitsökonomischen Hintergrund, insbesondere die Kosten der Alzheimer-Demenz und das Konzept der qualitätsadjustierten Lebensjahre. Hierbei werden auch die direkte und indirekte Messung von Nutzwerten sowie die Kosten-Nutzwert-Analyse mit ihren spezifischen Perspektiven behandelt.
Alzheimer-Demenz, Donepezil, QALY-Konzept, Kosten-Nutzwert-Analyse, Ressourcenallokation, Gesundheitsbezogene Lebensqualität, Ethische Aspekte, Gesellschaftliche Wertvorstellungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare