Diplomarbeit, 2007
87 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Diplomarbeit analysiert die Finanzierungsmöglichkeiten im deutschen Krankenhaussektor unter besonderer Berücksichtigung privater Finanzierungsformen. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen der gängigen Finanzierungsmodelle im Kontext der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen aufzuzeigen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Analyse von Eigenkapital- und Fremdkapitalfinanzierung, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Rolle von Private Equity, Rating und Asset-Backed Securities gelegt wird.
Krankenhausfinanzierung, Private Equity, Rating, Basel II, Kreditfinanzierung, Factoring, Asset-Backed Securities, Gesundheitswesen, Investitionsstau, dualistisches System, Structure-Conduct-Performance Paradigma, Resource-based View, Finanzierungsmodelle
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare