Bachelorarbeit, 2010
55 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Senkung des Umsatzsteuersatzes bei Beherbergungsleistungen im Hotelgewerbe. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Maßnahme zu analysieren und kritisch zu bewerten. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der rechtlichen Grundlagen, der praktischen Umsetzung und der wirtschaftlichen Folgen für die Hotellerie.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und der Gang der Untersuchung dargelegt werden. Kapitel 2 behandelt die rechtlichen Grundlagen der Umsatzsteuerermäßigung für Beherbergungsleistungen, wobei das Wachstumbeschleunigungsgesetz und die rechtliche Ausgestaltung der Ermäßigung im Mittelpunkt stehen. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse einer Hotelpreis-Umfrage, die im Rahmen der Arbeit durchgeführt wurde. Die Kapitel 4 und 5 widmen sich einer kritischen Analyse der Steuerermäßigung und den Auswirkungen auf das Hotelgewerbe.
Umsatzsteuer, Beherbergungsleistungen, Hotelgewerbe, Steuerermäßigung, Wachstumbeschleunigungsgesetz, Hotelpreis-Umfrage, Kritik, Lösungsansätze, Bewertung, Effizienz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare