Examensarbeit, 2009
35 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit dokumentiert eine Unterrichtseinheit für die zweite Staatsprüfung für den höheren Schuldienst an Gymnasien. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit dem venezolanischen Sozialprojekt „El Sistema“, das Kindern aus sozial schwachen Milieus durch den Zugang zu klassischer Musik eine Perspektive eröffnet. Der Film „Maroa“ dient dabei als Grundlage für die Unterrichtsgestaltung.
Die Einleitung beleuchtet den scheinbaren Widerspruch zwischen klassischer Musik und dem Leben in venezolanischen Elendsvierteln und stellt „El Sistema“ als einen möglichen Ausweg für Straßenkinder vor. Kapitel 2 befasst sich mit theoretischen Überlegungen zur Bedeutung von Landeskunde und Filmen im Fremdsprachenunterricht. Der Bezug zum Bildungsplan und die Bedeutung von emotionaler Beteiligung am Filmgeschehen werden ebenfalls betrachtet. Kapitel 3 beinhaltet die Planung und Konzeption der Unterrichtseinheit, einschließlich der Rahmenbedingungen, des Aufbaus, der Materialien, Methoden, Arbeits- und Sozialformen sowie der Lernziele und Kompetenzen. In Kapitel 4 werden die einzelnen Unterrichtsstunden vorgestellt, wobei eine Doppelstunde und 4 Einzelstunden ausführlicher besprochen werden. Die Reflexion der gesamten Unterrichtseinheit rundet die Arbeit ab.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: El Sistema, Venezuela, Klassische Musik, Sozialprojekt, Straßenkinder, Film, Landeskunde, Fremdsprachenunterricht, Bildungsplan, Emotionen, Motivation, Medienkompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare