Diplomarbeit, 2001
112 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Arbeit untersucht die Konstruktion von Wirklichkeit durch Sprache im Bereich der Institutionen und Medien. Sie analysiert, wie sprachliche Zeichen und Strukturen die Wahrnehmung und Interpretation der Welt beeinflussen. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Sprache die Entwicklung von Identität und sozialem Verhalten prägt.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Übersetzung des Textes "The Community and the Institution" von George Herbert Mead. Der Sprachkommentar analysiert die Besonderheiten des englischen Originals und die Herausforderungen der Übersetzung ins Deutsche. Das zweite Kapitel erörtert die Rolle der Sprache im Denkprozess. Es beleuchtet die Bedeutung von sprachlichen Zeichen und die Herausforderungen, die mit ihrer Interpretation verbunden sind. Kapitel drei untersucht den Einfluss von Institutionen auf die Verwendung von Sprache. Das vierte Kapitel widmet sich der Sprache in Medien, während Kapitel fünf die Bedeutung von Visualisierung im Kontext von Sprache beleuchtet.
Sprache, Wirklichkeit, Konstruktion, Institutionen, Medien, Visualisierung, Interpretation, Zeichen, Identität, Soziales Verhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Hallo Mc. Eggers, ich war total verblüfft, Deine Dipl. Arbeit hier zu finden. Grüsse Frank
am 14.2.2011