Bachelorarbeit, 2008
26 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse von Helga Königsdorfs Autobiographie ,,Landschaft in wechselndem Licht". Ziel ist es, die Gattung der modernen Autobiographie anhand des Primärtextes zu untersuchen und die Frage nach der autobiographischen Wahrheit zu beleuchten.
Die Einleitung präsentiert den Ausgangspunkt der Arbeit und stellt die These auf, dass es sich bei ,,Landschaft in wechselndem Licht" um eine Autobiographie handelt.
Kapitel 2 widmet sich der Theorie der modernen Autobiographie. Es beleuchtet die historischen und theoretischen Grundlagen der Gattung sowie deren Entwicklung im 20. Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Definition der autobiographischen Wahrheit geschenkt.
Kapitel 3 analysiert Helga Königsdorfs ,,Landschaft in wechselndem Licht" anhand von Kriterien moderner Autobiographien. Es untersucht die Art des autobiographischen Paktes, die Erzählgestaltung, die Zeitebene, die subjektiven Erinnerungen, die Themen und Motive sowie die kritischen Selbstreflexionen der Autorin.
Autobiographie, moderne Autobiographie, autobiographische Wahrheit, Helga Königsdorf, ,,Landschaft in wechselndem Licht", Identität, Selbstreflexion, Themen und Motive, Erzählgestaltung, Zeitebene.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare