Magisterarbeit, 2008
149 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Geschichte der baskischen ETA von ihren Anfängen im antifranquistischen Widerstand bis zu ihrer jüngsten Phase der Gewalt im demokratischen Spanien zu untersuchen. Sie analysiert die Faktoren, die zur Entstehung und zur Persistenz des baskischen Terrorismus beigetragen haben, wobei der Fokus auf den dynamischen Zusammenspiel von Identität, Anreizen und Strukturen liegt.
Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage und die Vorgehensweise der Arbeit dar. Kapitel 2 präsentiert die theoretischen Grundlagen und analysiert das Modell von Ted Robert Gurr zur Analyse von Minderheitenkonflikten. Kapitel 3 zeichnet die Geschichte der baskischen Mobilisierung bis zum Tod Francos nach, mit einem Fokus auf die Entstehung und die Entwicklung des modernen baskischen Nationalismus, die Repression unter Franco und die Entstehung der ETA.
Kapitel 4 untersucht die Persistenz des baskischen Terrorismus und der nationalistischen Gewalt im demokratischen Spanien. Es analysiert die Bedeutung der baskischen Identität, die Anreize für den Terrorismus, die Fähigkeit der ETA zur Gewaltanwendung und die Möglichkeiten und Handlungschancen im Kontext der Demokratie.
Baskischer Nationalismus, ETA, Terrorismus, Minderheitenkonflikte, Repression, Identität, Anreize, Strukturen, Gewalt, Demokratie, Spanien, Euskal Herria, Euskera.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare