Fachbuch, 2011
156 Seiten
Das Buch „Kreativ und Innovativ“ befasst sich mit den Herausforderungen der Pädagogik im 21. Jahrhundert und argumentiert für eine postmoderne Pädagogik, die den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht wird. Es wird aufgezeigt, wie sich traditionelle Pädagogik von postmodernen Ansätzen unterscheidet und wie eine positive Erziehung mit Fokus auf Förderung und Ermutigung die Kreativität und Innovativität von Kindern und Jugendlichen fördert.
Die Einleitung stellt die Kernthemen des Buches vor: Kreativität, Innovativität und postmoderne Pädagogik. Es wird die Notwendigkeit einer Veränderung der Pädagogik im 21. Jahrhundert im Kontext von Globalisierung, Technologie und Internet betont.
Kapitel 1 beleuchtet die Traditionelle Pädagogik im Kontrast zur postmodernen Epoche. Die Herausforderungen der neuen Epoche und die darauf zugeschnittene Postmoderne Pädagogik werden vorgestellt.
Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung der positiven Erziehung im Gegensatz zur negativen Erziehung. Es werden Beispiele für positive Erziehung und ihre Bedeutung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aufgezeigt.
Kapitel 3 befasst sich mit der Rolle der Kreativität und Innovativität in der postmodernen Pädagogik. Es wird die Bedeutung der Kunsterziehungsbewegung, der postmoderne Perspektivwechsel und die Förderung von Kreativität und Innovation in der heutigen Zeit hervorgehoben.
Kapitel 4 geht auf die Theorie und Praxis der postmodernen Pädagogik ein. Es werden produktive postmoderne Orientierungen, postmoderne Unterrichtsformen und postmoderne Konzepte der Erziehung beleuchtet.
Kapitel 5 bietet Anregungen für eine postmoderne Bildung. Es werden Themen wie musische Bildung, Bewusstseinsbildung und Bildung zur Humanität im Kontext der Cyber-Kultur und des Internet behandelt.
Postmoderne Pädagogik, Kreativität, Innovativität, Positive Erziehung, Cyber-Kultur, Globalisierung, Internet, Traditionelle Pädagogik, Reformpädagogik, Unterrichtsformen, Bildungsanregungen, Bewusstseinsbildung, Humanität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare