Bachelorarbeit, 2011
43 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit Unternehmensinsolvenzen in Deutschland und Großbritannien. Das Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Rechtssysteme in Bezug auf die Auslöser, den Ablauf und die Konsequenzen einer Insolvenz zu untersuchen.
Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Zielsetzung und den Ablauf der Untersuchung. Es werden die Fragestellungen der Arbeit definiert und die Methodik erläutert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Unternehmensinsolvenz im deutschen Recht. Es werden die Eröffnungsgründe für ein Insolvenzverfahren, die verschiedenen Verfahrenswege und die Rolle der Gläubigergruppen erläutert.
Das dritte Kapitel widmet sich der Unternehmensinsolvenz im britischen Recht. Es werden die Insolvenztatbestände, die verschiedenen Insolvenzverfahren, die Rolle der Gläubiger und die Bedeutung der einzelnen Verfahren behandelt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Unternehmensinsolvenz, Insolvenzrecht, Deutschland, Großbritannien, Vergleichendes Recht, Gläubiger, Verfahren, Liquidation, Reorganisation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare