Examensarbeit, 2010
78 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Figur „Staubfinger“ in Cornelia Funkes Tintentrilogie. Sie untersucht, wie die Figur im Laufe der Geschichte ihre Persönlichkeit entwickelt und welche Rolle die Figurenkonzeption und -charakteristik dabei spielen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Wandel in der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) beleuchtet und den Fokus auf die Bedeutung der Figurenanalyse im modernen Literaturunterricht lenkt. Kapitel 2 bietet einen theoretischen Hintergrund, der verschiedene Konzepte zur Figurenbeschreibung und -analyse einführt, u. a. das Aktantenmodell, Figurenmodelle und die Definition von Figurenkonzeption und -charakteristik. Es erläutert zudem den Leitfaden zur Figurenanalyse nach Gansel, der als Basis für die Analyse der Figur „Staubfinger“ dient.
Kapitel 3 eröffnet die eigentliche Analyse der Figur „Staubfinger“. Es wird auf die Herausforderungen eingegangen, die sich aus der Analyse einer fiktiven Figur ergeben können. Kapitel 4 beschäftigt sich mit „Staubfinger“ in der real-fiktiven Welt und beschreibt die Einführung der Figur, ihre Charakteristik und Konzeption in diesem Kontext.
Kapitel 5 konzentriert sich auf „Staubfinger“ in der Tintenwelt I und analysiert seine Figurencharakteristik innerhalb dieser Erzählwelt. Kapitel 6 widmet sich dem Leben von „Staubfinger“ nach dem Tod, indem es seine Figurencharakteristik in der Tintenwelt II und die Figurenkonzeption in der Gesamtgeschichte untersucht.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Figurenanalyse, Figurenkonzeption, Figurencharakteristik und erzähltheoretischen Konzepten. Sie analysiert die Figur „Staubfinger“ in Cornelia Funkes Tintentrilogie, mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung der Figur im Laufe der Geschichte und ihrer Beziehung zu den verschiedenen Erzählwelten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare