Examensarbeit, 2003
53 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Gründung einer Schülerfirma in einer Oberstufe der Schule für Körperbehinderte (SfKb) konzeptionell zu beleuchten. Sie beleuchtet die pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte der Gründung einer solchen Schülerfirma.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs "Schule für Körperbehinderte" und beleuchtet die Oberstufe sowie den Praxistag in diesem Kontext. Anschließend widmet sie sich den grundlegenden Aspekten der Gründung einer Schülerfirma, einschließlich der Begründung der Projektidee, der Zielgruppe, der Ziele, der Einbettung in Lehrpläne und der Beurteilungskriterien. Kapitel 3 analysiert die schulorganisatorischen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Einholung des Einverständnisses des Schulleiters, den zeitlichen Rahmen und die räumliche, sächliche und personelle Organisation. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Abteilungen, die innerhalb einer Schülerfirma eingerichtet werden können, wie z.B. die Büroabteilung, die Abteilung Werken/Gestaltung und die Abteilung Kantine. Das letzte Kapitel, Kapitel 5, konzentriert sich auf die konkrete Gründung einer Schülerfirma, einschließlich der Wahl der Rechtsform, der Auswahl eines Firmennamens und -logos, der Finanzierungsmöglichkeiten und der Organisation des Firmenalltags.
Schülerfirma, Schule für Körperbehinderte, Berufsorientierung, Praxisbezug, Unterrichtsentwicklung, Schulorganisatorische Rahmenbedingungen, Rechtsformen, Finanzierung, Schlüsselqualifikationen, soziale Kompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare