Forschungsarbeit, 2010
31 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Thematik der Referenzmodellierung und analysiert deren Bedeutung in Unternehmen. Es werden verschiedene Konzepte, die Konstruktionsprozesse unterstützen können, untersucht, wobei der Fokus auf der Entwicklung von Referenzmodellen liegt. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen der Wiederverwendbarkeit und Modifizierbarkeit von Referenzmodellen sowie die Rolle von Modellierungssprachen, -werkzeugen und -methoden. Darüber hinaus wird die aktuelle Softwarelandschaft und die Verbindung zur Geschäftsprozessmodellierung betrachtet.
Das Kapitel führt in das Thema Referenzmodellierung ein und beleuchtet die steigende Bedeutung des Konzepts in Unternehmen. Es wird die Notwendigkeit einer angemessenen Informationsversorgung und die Flexibilität moderner Informationssysteme hervorgehoben, die auf Referenzmodellierung basieren. Die Arbeit befasst sich mit der Herausforderung, Referenzmodelle in der Praxis anzuwenden und die Schwierigkeiten, ein passendes Modell für ein Unternehmen zu finden.
Das Kapitel zeichnet die historische Entwicklung der Referenzmodellierung nach und zeigt, wie sich das Konzept im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Dieses Kapitel widmet sich den grundlegenden Konzepten der Referenzmodellierung. Es behandelt die Wiederverwendbarkeit von Modellen, die Rolle von Referenzmodellen und den Prozess der Referenzmodellierung selbst.
Das Kapitel beschreibt den methodischen Ansatz der Arbeit. Es werden die Review-Methode und die Vorgehensweise im Detail erläutert.
Das Kapitel beschäftigt sich mit erweiterten Konzepten der Referenzmodellierung, darunter Modellierungssprachen, -werkzeuge und -methoden.
Dieses Kapitel behandelt aktuelle Entwicklungen in der Referenzmodellierung und identifiziert offene Probleme und Herausforderungen.
Das Kapitel bietet einen Überblick über aktuelle Softwarelösungen im Bereich der Referenzmodellierung, darunter SAP R/3 Referenzmodell, ARIS Value Engineering (AVE) und PROMATIS BPM Appliance.
Das Kapitel untersucht die Verbindung zwischen Referenzmodellen und Business Process Management (BPM) und zeigt, wie Referenzmodelle in BPM-Software implementiert werden können.
Referenzmodellierung, Wiederverwendbarkeit, Referenzmodelle, Modellierungssprachen, Modellierungswerkzeuge, Modellierungsmethoden, Geschäftsprozessmodellierung, Business Process Management (BPM), Softwarelösungen, SAP R/3 Referenzmodell, ARIS Value Engineering (AVE), PROMATIS BPM Appliance.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare