Diplomarbeit, 2010
210 Seiten
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Diplomarbeit zielt darauf ab, die Kommunikation zwischen Nonprofit-Organisationen und Förderstiftungen zu analysieren und Ansätze zur Verbesserung dieser Kommunikation zu entwickeln. Dabei stehen die Herausforderungen und Bedürfnisse beider Seiten im Vordergrund.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die theoretischen Grundlagen des Dritten Sektors in Deutschland. Sie beleuchtet die Strukturen und die finanzielle Situation dieses Sektors und geht auf die Rolle von Stiftungen als wichtige Akteure ein. Der Fokus liegt auf der Kommunikation im Dritten Sektor und den Herausforderungen und Bedürfnissen von Nonprofit-Organisationen und Förderstiftungen. Die Arbeit analysiert die Notwendigkeit einer effektiven Kommunikation und untersucht die Perspektiven beider Seiten. Anschließend werden die Problemstellung, Abgrenzungen und die Fragestellung der Untersuchung erläutert. Der empirische Teil der Arbeit präsentiert die verwendeten Forschungsmethoden und die Stichprobe. Die Ergebnisse der durchgeführten Fragebogen- und Interviewstudien werden dargelegt, wobei die Finanzstrukturen, Erwartungen und Kommunikationsbedürfnisse von Nonprofit-Organisationen und Förderstiftungen im Mittelpunkt stehen. Die Schlussbetrachtung fasst die zentralen Ergebnisse zusammen, diskutiert die Ergebnisse und beleuchtet kritische Aspekte der Studie. Sie präsentiert praktische Ansätze zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Nonprofit-Organisationen und Förderstiftungen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Die Arbeit behandelt Themen wie Nonprofit-Organisationen, Förderstiftungen, Dritter Sektor, Kommunikation, Fundraising, Förderanträge, Bedürfnisanalyse, Optimierung, Kommunikationsstrategien, empirische Forschung, qualitative und quantitative Methoden. Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse über die Herausforderungen und Chancen der Kommunikation zwischen Nonprofit-Organisationen und Förderstiftungen in Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare