Magisterarbeit, 2010
83 Seiten, Note: 2,0
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der Darstellung von Frauencharakteren in ausgewählten Science Fiction Romanen der Postmoderne. Ziel der Arbeit ist es, die Entwicklung der weiblichen Protagonistin im Science Fiction Roman zwischen 1970 und der Gegenwart zu analysieren. Die Arbeit untersucht drei exemplarische Science Fiction Romane und deren weibliche Hauptfiguren, um Rückschlüsse auf generelle Tendenzen in der Entwicklung der Frauenfigur zu ziehen.
Das erste Kapitel dieser Arbeit stellt die Problemstellung dar und erläutert den Forschungsansatz. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Frauencharakteren im Science Fiction Roman zwischen 1970 und der Gegenwart und untersucht drei exemplarische Romane: The Female Man von Joanna Russ (1975), Neuromancer von William Gibson (1984) und Traveler von John Twelve Hawks (2005).
Das zweite Kapitel beleuchtet die gesellschaftlich-ideologischen und psychologischen Hintergründe der Entwicklung der Frauenfigur im Science Fiction Roman. Es wird die Bedeutung der Frauenbewegung der 1970er Jahre für die Science Fiction Literatur sowie die gesellschaftlich-politischen Hintergründe der Darstellung von Frauen in Science Fiction Romanen untersucht.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem literaturkritischen Hintergrund und den Theorien, die für die Analyse von Frauencharakteren in Science Fiction Romanen relevant sind. Es werden verschiedene Definitionen des Genres Science Fiction vorgestellt und die wichtigsten literaturtheoretischen Konzepte erläutert, die für die Analyse der weiblichen Protagonistin im Science Fiction Roman relevant sind.
Das vierte Kapitel analysiert die drei ausgewählten Romane und deren weibliche Hauptfiguren. Es werden die Entstehungshintergründe der Romane, die Handlungsstränge und die Charaktereigenschaften der Frauenfiguren detailliert untersucht.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Anwendung des Konzepts der "Female Hero" und "Heroine" nach Rachel Blau Duplessis auf die analysierten Frauenfiguren. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Frauenfiguren im Hinblick auf dieses Konzept untersucht.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Darstellung von Frauencharakteren in ausgewählten Science Fiction Romanen der Postmoderne. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Science Fiction, Postmoderne, Frauenfigur, weibliche Protagonistin, Heldin, Female Hero, Heroine, Science Fiction Literatur, Frauenbewegung, gesellschaftliche Hintergründe, literaturkritische Theorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare