Fachbuch, 2011
106 Seiten
Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte
Dieses Buch zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Rechtsgeschichte der mittel- und osteuropäischen Staaten zu bieten. Es beleuchtet die Entwicklung des Rechts in diesen Regionen, wobei ein besonderer Fokus auf die internationalen Beziehungen und die Herausforderungen der Rechtsfindung im Kontext von politischen und sozialen Umbrüchen gelegt wird.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Rechtsgeschichte Griechenlands und beleuchtet die Entwicklung des Rechts vom Altertum bis zur Moderne. Kapitel 2 analysiert die Entwicklung der internationalen Beziehungen und des Völkerrechts von der Antike bis zur Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf der wechselseitigen Beeinflussung von innerstaatlichem Recht und Völkerrecht in verschiedenen historischen Epochen.
Rechtsgeschichte, Mittel- und Osteuropa, internationale Beziehungen, Völkerrecht, politische und soziale Umbrüche, Rechtsentwicklung, Rechtsfindung, Rechtsreformen, vergleichende Rechtsgeschichte, historische Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare