Diplomarbeit, 2008
73 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Bewertung von Internetunternehmen mithilfe von Kundenwertmodellen. Im Fokus steht die Anwendung des Kundenwertmodells nach Krafft et al. (2005) zur Bewertung des Customer Equity von sozialen Online-Netzwerken im US-amerikanischen Markt. Die Arbeit untersucht, ob das Modell die Kundenzahlen der betrachteten Unternehmen und den damit verbundenen Wert der Kundenbasis realistisch prognostizieren kann. Dabei wird das über das Modell bestimmte Customer Equity als zentrale Größe des Unternehmenswertes dem öffentlich bekannten Wert der Unternehmen gegenübergestellt.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Motivation der Arbeit vor und erläutert die Vorgehensweise. Der theoretische Hintergrund behandelt die Definition und Relevanz von Customer Lifetime Value (CLV) und Customer Equity (CE), sowie die Berechnung von CLV und CE mithilfe von Basismodellorientierten und Stochastischen Modellen. Die Anwendung von CLV und CE in der Ressourcenallokation und im Zusammenhang mit dem Unternehmenswert wird ebenfalls behandelt. Das Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung des Forschungsbedarfs.
Das Kapitel "Modellanwendung" stellt das Modell von Krafft et al. (2005) vor und erläutert dessen Anwendung auf die Prognose der Kundenbasis und die Berechnung des Kundenwertes. Des Weiteren wird die theoretische Einordnung des Modells diskutiert. Die Daten, die für die Anwendung des Modells verwendet wurden, werden vorgestellt, sowie die Erhebung der Daten und die Bestimmung der Eingangsgrößen. Schließlich wird das Anwendungsvorgehen detailliert beschrieben, einschließlich der kritischen Masse, der Volatilität der Kundenveränderung, der Parameter des Momentum-Prozesses und des weiteren Vorgehens.
Die Auswertung der Ergebnisse präsentiert die Ergebnisse der Modellapplikation auf die sozialen Online-Netzwerke MySpace und Facebook, Bebo und Hi5, sowie Tagworld und Piczo. Die Ergebnisse werden anhand der prognostizierten Kundenzahlen und des Customer Equity der Unternehmen diskutiert. Die Sensitivitätsanalyse untersucht die Robustheit der Ergebnisse gegenüber Änderungen der Modellparameter. Die Zusammenfassung und Schlussfolgerung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Implikationen der Ergebnisse für die Bewertung von Internetunternehmen.
Kundenwertmodell, Customer Lifetime Value (CLV), Customer Equity (CE), soziale Online-Netzwerke, Unternehmenswert, Prognose, Datenanalyse, Modellapplikation, Sensitivitätsanalyse
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare