Forschungsarbeit, 2010
21 Seiten
Die vorliegende Arbeit erforscht die Semantik sprachlicher Kategorien und präsentiert eine evolutionär-semantische Kategorisierungstheorie namens „Vorstellungsmuster“. Die Arbeit analysiert verschiedene Ansätze, darunter die Merkmalsemantik und die Prototypensemantik, um deren Stärken und Schwächen aufzuzeigen und die Notwendigkeit eines neuen Ansatzes zu begründen.
Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Kategorisierungen in der menschlichen Kognition und stellt die beiden etablierten Ansätze der Merkmalsemantik und der Prototypensemantik vor. Sie gibt einen Überblick über deren Argumentationsstrukturen und zeigt deren Grenzen auf.
Dieser Abschnitt befasst sich mit der fundamentalen Bedeutung von Kategorisierungen für das Überleben und die erfolgreiche Lebensstrategie des Menschen in einer komplexen Welt.
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Annahmen der Merkmalsemantik, die auf einer strukturellen Analyse der Bedeutung von Wörtern basiert. Die Dekompositionstheorie der Merkmalsemantik zerlegt die Wortbedeutung in semantisch diskrete Einheiten, sogenannte Seme. Der Abschnitt beleuchtet die Prinzipien der Minimalpaarbildung und die Unterscheidung zwischen Marker und Distinguisher.
Dieser Abschnitt stellt die Prototypensemantik als eine kognitive Erweiterung der Merkmalsemantik vor. Die Prototypensemantik greift auf psychologische Untersuchungen von Eleanor Rosch zurück, die auf drei Ebenen der sprachlichen Kategorisierung verweisen: subordinate level, basic level und superordinate level. Der Abschnitt erläutert die Basisebene als psychologisch fundamentalste Ebene, die anhand von vier Eigenschaften charakterisiert wird.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der sprachlichen Kategorien, der Semantik, der Merkmalsemantik, der Prototypensemantik, der evolutionären Semantik, der Kategorisierungstheorie, der Vorstellungsmuster, der menschlichen Kognition und den kognitiven Fähigkeiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare