Wissenschaftlicher Aufsatz, 2011
13 Seiten
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Arbeit zielt darauf ab, im Kontext der International Lease Accounting einen Überblick über die unterschiedlichen Behandlungen von Leasing in wichtigen Industrieländern zu liefern und mit einem Vergleich der Behandlung in Deutschland, den USA und Ländern/Nutzern, die IFRS-Regeln verwenden, abzuschließen.
Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Leasing als moderne Finanzierungsform und die Herausforderungen, die die Vielfalt der Leasingformen für die Rechnungslegung mit sich bringt. Es werden die zentralen Unterschiede in der Behandlung von Leasing unter HGB, US-GAAP und IFRS erläutert und die Rolle von Steuerbestimmungen im deutschen Kontext hervorgehoben.
Im zweiten Kapitel werden die Unterschiede in der Behandlung von Leasing in verschiedenen Ländern näher betrachtet, wobei der Fokus auf Deutschland und den USA liegt. Die Besonderheiten des deutschen Rechnungslegungs- und Steuerrechts im Leasingbereich werden ausführlich beschrieben.
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Leasing, Rechnungslegung, Internationale Rechnungslegung, IFRS, HGB, US-GAAP, Steuerrecht, Finanzierungsformen, Vertragsgestaltung, Bilanzierung, Vermögensbewertung, Deutschland, USA, Vergleichende Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare