Doktorarbeit / Dissertation, 2011
426 Seiten
Diese Dissertation befasst sich mit dem christlichen Fundamentalismus in den USA, insbesondere mit seiner Ausprägung bei Frauen. Ziel ist es, die Motivationen und Entscheidungsfaktoren von Frauen zu analysieren, die sich dem fundamentalistischen Glauben anschließen, und ihre Erfahrungen innerhalb dieser Bewegung zu erforschen.
Die Einleitung führt in das Thema der Dissertation ein und skizziert die Forschungsfrage sowie die methodischen Ansätze. Kapitel 2 befasst sich mit der Begriffsbestimmung, Geschichte und Glaubenslehre des christlichen Fundamentalismus, wobei verschiedene Formen, Merkmale und Tendenzen beleuchtet werden. Kapitel 3 analysiert den Umgang mit der Heiligen Schrift im Fundamentalismus und stellt verschiedene Auslegungsmethoden gegenüber. Kapitel 4 bietet einen Überblick über die religiöse Landschaft der USA und beleuchtet die Vielfalt christlicher Konfessionen sowie ausgewählte Daten zur Religiosität der Bevölkerung. Kapitel 5 untersucht den Traditionalismus innerhalb der katholischen Kirche der USA. Kapitel 6 präsentiert die „Rational Choice Theory“ als Erklärungsmodell für religiösen Fundamentalismus und diskutiert deren Stärken und Schwächen. Kapitel 7 beschreibt die „Community Bible Church“ als Beispiel für eine fundamentalistische Gemeinde und analysiert deren Strukturen und Glaubenslehre. Kapitel 8 präsentiert die Ergebnisse von Interviews mit Fundamentalistinnen und untersucht deren sozioökonomische Merkmale, persönliche Glaubenswege, Genderspezifische Rollenbilder, religiöse Weltbilder und Erfahrungen innerhalb der Bewegung. Das Resümee fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert deren Relevanz für das Verständnis von Religion und Gesellschaft.
Christlicher Fundamentalismus, Religionssoziologie, Rational Choice Theory, Frauen, USA, Glaubenslehre, Bibelauslegung, Traditionalismus, Gemeinde, Interviews, Erfahrung, Motivation, Entscheidungsfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare