Magisterarbeit, 2010
119 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Diese Magisterarbeit untersucht die sprachlichen und sozialen Auswirkungen des Stadtteilmütter-Projekts in Augsburg auf Kinder mit Migrationshintergrund im Elementarbereich. Der Fokus liegt dabei auf der besonderen Berücksichtigung der Erstsprache der Kinder und der Rolle der Elternbildung im Projekt.
Die Einleitung stellt die Problematik von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem vor und beleuchtet die Bedeutung der Sprachförderung unter besonderer Berücksichtigung der Erstsprache. Kapitel 1 beleuchtet die Situation von Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland, während Kapitel 2 die Mehrsprachigkeit als Forschungsgegenstand behandelt. Kapitel 3 stellt das Rucksack-Projekt und das Stadtteilmütter-Projekt in Augsburg vor und erläutert deren Konzept und Zielsetzung. Der empirische Teil in Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der qualitativen Untersuchung, die mittels Fragebögen und Leitfaden-Interviews gewonnen wurden. Die Ergebnisse werden anschließend in Kapitel 4.4 analysiert und diskutiert. Kapitel 5 bietet einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen und -perspektiven.
Sprachförderung, Mehrsprachigkeit, Migrationshintergrund, Erstsprache, Elternbildung, Stadtteilmütter-Projekt, qualitative Untersuchung, Bildungssystem, Integration, soziale und sprachliche Auswirkungen, Augsburg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare