Diplomarbeit, 2003
174 Seiten, Note: 1,3
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die vielfältigen Anforderungen an Benutzer-Dokumentationen für betriebswirtschaftliche Anwenderprogramme zu untersuchen und in einer übersichtlichen und strukturierten Form darzustellen. Neben einer einfachen Auflistung der Anforderungen soll auch das jeweilige Hintergrundwissen vermittelt werden, um die Wichtigkeit und Umsetzbarkeit in der Praxis besser einschätzen zu können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema, definierte die wichtigsten Begriffe und beschreibt das Organisationsumfeld der Benutzer-Dokumentation.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Arten von Dokumentationen, wobei der Fokus auf der technischen Dokumentation und insbesondere der Benutzer-Dokumentation liegt.
Im dritten Kapitel werden allgemeine Anforderungen an Benutzer-Dokumentationen betrachtet, wie Aufbau, Gliederung, Gestaltung, Terminologie und konkrete Anforderungen.
Die Kapitel vier bis sieben untersuchen die Anforderungen an Benutzer-Dokumentationen aus verschiedenen Perspektiven: Normungsorganisationen, Recht und Rechtsprechung, Kommunikations- und Motivationslehren sowie Marketing.
Kapitel acht befasst sich mit den Anforderungen aus Entwicklung und Technik, insbesondere mit Content-Management-Systemen und XML.
Das neunte Kapitel widmet sich der Umsetzung der Anforderungen in der Praxis und geht auf verschiedene Möglichkeiten ein, Benutzer-Dokumentationen zu erstellen und einzuführen, z.B. multimediale Dokumentationen, Tutorials, Hilfefunktionen und Schulungsunterlagen.
Im zehnten Kapitel werden Test- und Beurteilungsmethoden für Dokumentationen vorgestellt, um deren Qualität zu überprüfen.
Benutzer-Dokumentation, Betriebswirtschaftliche Anwenderprogramme, Anforderungen, Normungsorganisationen, Recht und Rechtsprechung, Kommunikation, Motivation, Marketing, Entwicklung, Technik, Content-Management-Systeme, XML, Praxis, Beurteilung, Test
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare