Bachelorarbeit, 2010
37 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Besteuerung auf die Ausschüttungspolitik von Unternehmen. Sie soll einen Einblick in die Problematik der Gewinnverwendungsentscheidung unter steuerlichen Gesichtspunkten bieten. Hierfür werden zunächst die Grundstrukturen der nationalen Unternehmensbesteuerung in Deutschland beleuchtet. Im Fokus der Arbeit steht die Analyse der Auswirkungen der Besteuerung auf die Gewinnverwendungspolitik von Unternehmen. Dabei wird zunächst die nominale Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen untersucht. Anschließend wird die Steuerbelastung im Rahmen eines Kapitalwertmodells betrachtet. Die Höhe des Kapitalwerts einer Investition wird dabei in Abhängigkeit vom Einkommenssteuersatz des Investors, dem Verhältnis von interner und externer Rendite und dem Thesaurierungszeitraum untersucht.
Das erste Kapitel erläutert die Problemstellung und die Ziele der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen der Unternehmensbesteuerung, wobei der Dualismus der Steuersubjekte, die Besteuerung von Kapitalgesellschaften und die Besteuerung von Personenunternehmen behandelt werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Einfluss der Besteuerung auf die Ausschüttungspolitik von Unternehmen, wobei die Gewinnausschüttung und die Gewinnthesaurierung für beide Rechtsformen (Kapitalgesellschaft und Personenunternehmen) analysiert werden. Das dritte Kapitel schließt mit einem Vergleich der Gewinnverwendungsalternativen und einem Endvermögensvergleich einer Investition unter verschiedenen Ausschüttungsszenarien. Dabei wird die Höhe des Kapitalwerts in Abhängigkeit vom Einkommenssteuersatz, der internen und externen Rendite sowie dem Thesaurierungszeitraum betrachtet.
Die Arbeit befasst sich mit der Besteuerung von Unternehmen, der Gewinnverwendung, den Ausschüttungspolitik, Kapitalgesellschaften, Personenunternehmen, der Thesaurierung, dem Endvermögensvergleich, der Kapitalwertrechnung, dem Einkommenssteuersatz, der internen und externen Rendite und dem Thesaurierungszeitraum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare