Examensarbeit, 2004
85 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Determinationshypothese und deren Aussagekraft in Bezug auf das Verhältnis von Public Relations (PR) und Journalismus. Sie untersucht, ob die PR die Arbeit der Journalisten dominiert und ob Journalisten PR-Material kritiklos übernehmen. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung der lokalen Printmedien in Freiburg, die sowohl auf einem Fragebogen als auch auf einer Input-Output-Analyse beruht.
Die Einleitung führt in das Thema der Mediendemokratie und die Bedeutung der Massenmedien ein. Dabei werden die verschiedenen Einflussfaktoren auf die Medienlandschaft beleuchtet. Die Aufgabenstellung definiert den Fokus der Arbeit auf die Untersuchung der Determinationshypothese anhand des Freiburger Beispiels. Der Forschungsstand präsentiert die Entstehung und Entwicklung der Determinationshypothese sowie die kritische Auseinandersetzung mit dieser. Das Freiburger Beispiel analysiert die Struktur der lokalen Printmedien und den Umgang der Journalisten mit PR-Quellen. Die Diskussion und Kritik bewertet die Ergebnisse der Untersuchung und setzt diese in den Kontext der bestehenden Forschung. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Determinationshypothese, Public Relations, Journalismus, Mediendemokratie, lokale Medien, Input-Output-Analyse, Freiburg, Printmedien, PR-Material, Journalisten, Informationsfluss, Medienlandschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare