Bachelorarbeit, 2010
59 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit untersucht die Erkenntnisse der Lernforschung und Lerntheorien, um Handlungsorientierungen für die Gestaltung von Bildungsveranstaltungen für Erwachsene abzuleiten. Dabei werden die aktuellen Strukturen und Organisationsformen der Erwachsenenbildung berücksichtigt. Die Arbeit beleuchtet die klassischen Lerntheorien (Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus) sowie neurophysiologische Grundlagen des Lernens und zeigt deren Relevanz für die Praxis der Erwachsenenbildung auf.
Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die in der steigenden Nachfrage nach Bildungsveranstaltungen für Erwachsene begründet liegt. Die gesellschaftlichen Veränderungen und die damit einhergehende Unsicherheit der Lebensumstände werden als Gründe für die Bedeutung der Erwachsenenbildung beleuchtet. Darüber hinaus wird die Zielsetzung der Arbeit erläutert und die Methode der Arbeit beschrieben. Abschließend werden die Begriffe „Pädagogische Psychologie“ und „Erwachsenenbildung“ abgegrenzt.
Dieses Kapitel definiert den Begriff des Lernens und präsentiert ausgewählte Erkenntnisse relevanter Lerntheorien, darunter der Behaviorismus, der Kognitivismus und der Konstruktivismus. Es werden zudem neurophysiologische Befunde des Lernens beleuchtet, die die Bedeutung des Gehirns für den Lernprozess verdeutlichen. Das Kapitel schließt mit einem Zwischenfazit, das die Bedeutung der Lerntheorien für die Praxis der Erwachsenenbildung unterstreicht.
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte und Organisation der Erwachsenenbildung. Es werden verschiedene Felder der Erwachsenenbildung vorgestellt und die Bedingungen des Lernens von Erwachsenen aus neurophysiologischer Sicht betrachtet. Das Kapitel endet mit einem Zwischenfazit, das die Bedeutung der Erwachsenenbildung in Bezug auf die Herausforderungen des modernen Lebens hervorhebt.
Dieses Kapitel leitet aus den Erkenntnissen der Lerntheorien (Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus) sowie den neurophysiologischen Befunden des Lernens Handlungsempfehlungen für die Praxis der Erwachsenenbildung ab. Es wird gezeigt, wie die Erkenntnisse der Lernforschung für die Gestaltung von effektiven Lernveranstaltungen genutzt werden können.
Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit umfassen: Lerntheorie, Pädagogische Psychologie, Erwachsenenbildung, Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus, Neurophysiologie des Lernens, Handlungsorientierungen, Gestaltung von Lernprozessen, gesellschaftliche Entwicklungen, Bildung für Erwachsene.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare