Masterarbeit, 2010
154 Seiten, Note: 1,3
Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist die Entwicklung eines Trainingskonzeptes, das auf dem Prinzip der konfrontativen Pädagogik basiert und zur Prävention und Bearbeitung destruktiver Verhaltensstrukturen in Teams eingesetzt werden kann. Dieses Konzept soll dazu beitragen, ein konstruktiveres Miteinander in Teams zu fördern und die Effizienz und Produktivität zu steigern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die These der Arbeit und den Aufbau der Arbeit erläutert. Kapitel 2 definiert die zentralen Begrifflichkeiten wie konfrontative Pädagogik, Team und Teamentwicklung. Kapitel 3 beschreibt die Wirkungsweise und den Aufbau von konfrontativen Gruppentrainings. Kapitel 4 analysiert die Faktoren, die zu konstruktiven Verhaltens- und Kommunikationsstrukturen in Teams beitragen. Kapitel 5 präsentiert ein integriertes Teamtrainingskonzept, das auf den zuvor beschriebenen Faktoren basiert. Das Konzept umfasst verschiedene Phasen, Schwerpunkte und Arbeitsmethoden. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung und die Grenzen des entwickelten Konzeptes.
Konfrontative Pädagogik, Teamentwicklung, Destruktive Verhaltensstrukturen, Konfliktmanagement, Kommunikation, Kooperation, Neuropsychologie, Organisationsstruktur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare