Diplomarbeit, 2010
82 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Verbindung zwischen dem Phänomen Burnout und der postmodernen Identitätsbildung. Die Arbeit zielt darauf ab, die Entstehung des Burnout-Konstrukts im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und der sich wandelnden Arbeitswelt zu beleuchten. Dabei wird der Fokus auf die Frage gelegt, inwiefern die postmoderne Identitätsbildung, geprägt von Individualisierung und Unsicherheit, eine Rolle bei der Entstehung von Burnout spielt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Burnout und stellt die Relevanz des Themas sowie die problematische Begriffsdefinition dar. Im zweiten Kapitel werden die Symptome und der Verlauf von Burnout sowie verschiedene theoretische Ansätze zur Entstehung des Phänomens beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich der postmodernen Identitätsbildung und beleuchtet die Bedeutung von Individualisierung, Unsicherheit und Identitätsarbeit in der heutigen Gesellschaft. Das vierte Kapitel schließlich zieht Schlussfolgerungen aus der Analyse und beantwortet die Forschungsfrage.
Burnout, Postmoderne, Identität, Identitätsbildung, Individualisierung, Arbeitswelt, Gesundheitsförderung, Salutogenese, Sozialkonstruktivismus, Interaktionismus, Gesellschaftliche Veränderungen, Lebenskrise, Arbeitsstress, Leistungsdruck, Flexibilität, Produktivität, Therapie, Prävention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare