Bachelorarbeit, 2007
67 Seiten, Note: 2,1
Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Uranbergbaus auf Landschaft und Mensch am Beispiel des ehemaligen Uranerzbergbaugebietes Ronneburg. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Veränderung der Lebensraumfunktion des Bodens über die Zeit. Die Arbeit untersucht, wie die anthropogenen Eingriffe des Uranbergbaus die Bodenfunktionen beeinflusst haben und welche Auswirkungen dies auf die Lebensgrundlage für Mensch, Pflanze und Bodenorganismen hatte.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Anschließend wird das Untersuchungsgebiet „Neue Landschaft“ Ronneburg vorgestellt, einschließlich seiner Lage, seines Klimas und seiner geologischen Besonderheiten. Das dritte Kapitel beleuchtet den historischen Überblick des Uranbergbaus in Ostthüringen, die Rolle der SDAG WISMUT und die Sanierung der WISMUT-Hinterlassenschaften. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Bodenfunktionsbewertung und stellt verschiedene Verfahren vor, die zur Analyse der Veränderung der Lebensraumfunktion genutzt werden.
In Kapitel 5 werden die bodenkundlichen Charakteristika der einzelnen Gebietseinheiten des Untersuchungsgebietes beschrieben. Kapitel 6 analysiert die Lebensraumfunktion des Bodens in verschiedenen Zeitabschnitten: vor 1950, zwischen 1950 und 1991 sowie von 1991 bis 2007. Das siebte Kapitel befasst sich mit der zukünftigen Entwicklung weiterer Bodenfunktionen in der „Neuen Landschaft“ Ronneburg. Die Arbeit endet mit einer Nachbetrachtung und Handlungsempfehlung sowie einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.
Uranbergbau, Ronneburg, Lebensraumfunktion, Bodenfunktionsbewertung, Sanierung, WISMUT-Hinterlassenschaften, „Neue Landschaft“, Bundesgartenschau 2007, nachhaltige Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare