Bachelorarbeit, 2009
78 Seiten
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) älterer Arbeitnehmer im Kontext des demografischen Wandels. Die Arbeit beleuchtet die zunehmende Bedeutung älterer Arbeitnehmer für Unternehmen und analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Alterung der Belegschaft ergeben.
Die Einleitung führt in das Thema der Betrieblichen Gesundheitsförderung älterer Arbeitnehmer ein und verdeutlicht die Relevanz des Themas im Kontext des demografischen Wandels. Kapitel 2 beleuchtet die zunehmende Bedeutung älterer Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt und analysiert die Altersstrukturentwicklung und die Erwerbsquoten älterer Arbeitnehmer. Kapitel 3 befasst sich mit der beruflichen Leistungsfähigkeit und dem Gesundheitszustand älterer Arbeitnehmer. Es wird ein Vergleich des Leistungspotentials von Alt und Jung gezogen, Arbeitsunfähigkeitsanalysen werden betrachtet und physische sowie psychosoziale Risikofaktoren für ältere Arbeitnehmer werden aufgezeigt. Kapitel 4 erläutert den Begriff der Betrieblichen Gesundheitsförderung und stellt das salutogenetische Modell von Antonovsky vor. Es werden die Wirkungen von gesundheitsfördernden Maßnahmen beschrieben. Kapitel 5 geht auf Vorgehensweisen für die Durchführung der BGF ein und beleuchtet die Bedeutung von Partizipation und die Verwendung von Instrumentarien zur Bedarfsanalyse. Kapitel 6 widmet sich den Maßnahmen der BGF älterer Arbeitnehmer und stellt verschiedene Ansätze zur Förderung des individuellen Gesundheitsverhaltens sowie der Verhältnisprävention vor. Kapitel 7 beleuchtet die Barrieren der Umsetzung der BGF in der betrieblichen Praxis.
Betriebliche Gesundheitsförderung, ältere Arbeitnehmer, demografischer Wandel, Arbeitsmarkt, Leistungsfähigkeit, Gesundheitszustand, Risikofaktoren, salutogenetisches Modell, Partizipation, Bedarfsanalyse, Verhältnisprävention, Barrieren, Umsetzung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare