Diplomarbeit, 2010
93 Seiten, Note: 1,8
Diese Diplomarbeit untersucht die Verbreitung von Green Investments im Bereich der bayerischen Sparkassen. Ziel ist es, das Verständnis und die Akzeptanz von Green Investments bei den Sparkassen zu analysieren und deren Bedeutung für den Finanzdienstleistungssektor zu bewerten. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Green Investments im Kontext der Nachhaltigkeit und der wirtschaftlichen Chancen und Risiken dieser Anlageform.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Green Investments und deren Bedeutung im Kontext der Sparkassen in Bayern ein. Sie begründet die Relevanz der Thematik und skizziert den Aufbau der Arbeit. Die Problemstellung wird definiert und die Zielsetzung der Untersuchung klar formuliert. Der Fokus liegt auf der Erforschung der Verbreitung und des Verständnisses von Green Investments innerhalb des bayerischen Sparkassenverbandes.
Green Investments: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Green Investments“ präzise und grenzt ihn von anderen Anlageformen und dem breiteren Feld des „Green Finance“ ab. Es werden verschiedene Arten von Green Investments nach Anlageformen und Wirkungsklassen unterschieden. Die Chancen und Risiken dieser alternativen Geldanlage werden im Detail analysiert, wobei sowohl die potenziellen Erträge als auch die mit den Investitionen verbundenen ökologischen und sozialen Auswirkungen betrachtet werden.
Der Markt für Green Investments: Dieser Abschnitt beschreibt die Akteure auf dem Markt für Green Investments, einschließlich Anleger, Finanzdienstleister und ethisch-ökologisch orientierter Unternehmen. Die historische Entwicklung der alternativen Geldanlagen wird nachgezeichnet, mit besonderem Augenmerk auf die Entstehung und Bedeutung ethischer, ökologischer und nachhaltiger Indizes. Das Phänomen des Greenwashing wird kritisch beleuchtet und die Bedeutung von Green Investments für den Finanzdienstleistungssektor wird diskutiert.
Sparkassen in Bayern: Dieses Kapitel liefert Hintergrundinformationen zum Sparkassenverband Bayern, seinem Geschäftsgebiet und dem Aufbau einer einzelnen Sparkasse. Die Aufgaben und Funktionen der Sparkassen im regionalen Finanzsystem werden detailliert beschrieben, um den Kontext für die spätere Analyse der Rolle der Sparkassen im Bereich Green Investments zu schaffen. Der Fokus liegt auf der institutionellen Einbettung der Sparkassen und ihrer Aufgaben im regionalen Finanzmarkt.
Befragung von Sparkassen in Bayern zu Green Investments: Hier wird die Methodik der durchgeführten Befragung detailliert dargestellt. Dies umfasst die Zielsetzung der Untersuchung, die Konzeption der Befragung (Art der Untersuchung, Datengewinnung), den Aufbau und Ablauf der Befragung (Aufbau des Fragebogens, Befragungszeitraum). Die methodischen Entscheidungen werden begründet und die Vorgehensweise transparent dargestellt, um die Nachvollziehbarkeit und Validität der Ergebnisse zu gewährleisten.
Green Investments, nachhaltige Geldanlagen, ökologische Investments, Sparkassen Bayern, Finanzdienstleistungen, Befragung, Marktforschung, Nachhaltigkeit, Rendite, ökologische Verantwortung, ethisches Investieren, Greenwashing, alternative Geldanlagen.
Diese Arbeit untersucht die Verbreitung und Akzeptanz von Green Investments bei bayerischen Sparkassen und bewertet deren Bedeutung für den Finanzdienstleistungssektor. Sie analysiert das Verständnis von Green Investments bei den Sparkassen und beleuchtet die damit verbundenen wirtschaftlichen Chancen und Risiken im Kontext der Nachhaltigkeit.
Die Arbeit definiert den Begriff „Green Investments“ präzise und grenzt ihn von anderen Anlageformen und „Green Finance“ ab. Sie unterscheidet verschiedene Arten von Green Investments nach Anlageformen und Wirkungsklassen und analysiert deren Chancen und Risiken.
Der Markt wird beschrieben, inklusive Anleger, Finanzdienstleister und ethisch-ökologisch orientierter Unternehmen. Die historische Entwicklung, ethische/ökologische Indizes und das Problem des Greenwashing werden beleuchtet.
Die Arbeit liefert Hintergrundinformationen zum Sparkassenverband Bayern, seinem Geschäftsgebiet und dem Aufbau der Sparkassen. Ihre Aufgaben und Funktionen im regionalen Finanzsystem werden erklärt, um den Kontext für die Analyse ihrer Rolle bei Green Investments zu schaffen.
Die Methodik der Befragung bayerischer Sparkassen wird detailliert dargestellt: Zielsetzung, Konzeption (Art der Untersuchung, Datengewinnung), Aufbau und Ablauf der Befragung (Fragebogen, Befragungszeitraum). Die methodischen Entscheidungen werden begründet.
Die Arbeit beschreibt die teilnehmenden Sparkassen, gruppiert nach Bilanzsumme, Marktanteil und Kundenzahl. Dies ermöglicht eine Einschätzung der Repräsentativität der Ergebnisse.
Die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse umfasst das Begriffsverständnis von Green Investments, deren Rolle im Finanzdienstleistungsangebot, bevorzugte Anlagen und Anlagestrategien, Akzeptanz und Konkurrenz, Bankberatung, Kundengewinnung und Produkte für ethisch-ökologisch orientierte Anleger.
Die Arbeit bewertet die Bedeutung von Green Investments für Sparkassen in Bayern, den Stellenwert von Nachhaltigkeit im Vergleich zur Rendite und die Einschätzung der Branche als Trendbranche.
Schlüsselwörter sind: Green Investments, nachhaltige Geldanlagen, ökologische Investments, Sparkassen Bayern, Finanzdienstleistungen, Befragung, Marktforschung, Nachhaltigkeit, Rendite, ökologische Verantwortung, ethisches Investieren, Greenwashing, alternative Geldanlagen.
Das HTML-Dokument enthält ein ausführliches Inhaltsverzeichnis mit allen Kapiteln und Unterkapiteln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare