Bachelorarbeit, 2007
46 Seiten, Note: sehr gut
Die Arbeit befasst sich mit dem italienischen Parteiensystem und dessen Wandel vom Pluralismus zum Zweiparteiensystem. Die Hauptaufgabe ist es, die Entwicklung des Parteiensystems von der ersten zur zweiten Republik zu analysieren und die wichtigsten Faktoren, die zu diesem Wandel führten, zu identifizieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das italienische politische System und stellt die wichtigsten Konfliktlinien innerhalb der italienischen Gesellschaft vor, wie den Nord-Süd-Gegensatz und den Konflikt zwischen Kirche und Staat. Anschließend werden die wichtigsten Parteien der ersten Republik (1948-1992/94) – die Democrazia Cristiana (DC), der Partito Comunista Italiano (PCI) und der Partito Socialista Italiano (PSI) – detailliert beleuchtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Zusammenbruch des Systems der ersten Republik und den Ursachen dafür: die Erosion der traditionellen Subkulturen, der Zusammenbruch der Sowjetunion, die Korruptionsskandale der Tangentopoli und die Haushaltskrise.
Das vierte Kapitel analysiert die Entstehung neuer Parteien im System der zweiten Republik. Hier wird besonders auf die Lega Nord, die Alleanza Nazionale (AN) und die Forza Italia! (FI) von Silvio Berlusconi eingegangen.
Kapitel fünf beleuchtet die Wahlrechtsreformen von 1991 und 1993, die zur Bildung von Wahlallianzen und zur Entwicklung in Richtung eines fragmentierten Bipolarismus führten. Hier werden auch die Wahlen von 1994, 1996, 2001 und 2006 genauer betrachtet.
Die Arbeit behandelt die wichtigsten Themen und Begriffe des italienischen Parteiensystems: Pluralismus, Zweiparteiensystem, Bipolarismus, Konfliktlinien, Subkulturen, Tangentopoli, Mani Pulite, Wahlrechtsreformen, Forza Italia!, Casa delle Libertà, L’Unione, Silvio Berlusconi, Romano Prodi.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare