Bachelorarbeit, 2008
40 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert das Thema „Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie“ im Hinblick auf seine Nutzbarkeit für den evangelischen Religionsunterricht. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern ein Vorbild für soziales Handeln vorzustellen, christliche Wurzeln sozialen Handelns aufzuzeigen und zur Nächstenliebe zu motivieren.
Die Arbeit behandelt wichtige Schlüsselbegriffe wie Diakonie, Innere Mission, Nächstenliebe, soziale Frage, Johann Hinrich Wichern, Rauhes Haus, Theodor Fliedner, Friedrich von Bodelschwingh, Bethel, NS-Zeit, Diakonisches Werk, und evangelischer Religionsunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare