Diplomarbeit, 2010
106 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Penetration von Arztbewertungen auf Arztbewertungsportalen zu entwickeln. Die Motivation hierfür liegt in der unzureichenden Anzahl von Bewertungen pro Arzt, die zu einer mangelhaften Vermittlungsleistung zwischen Ärzten und Patienten führt und ein kostenpflichtiges Geschäftsmodell für Arztbewertungsportale erschwert.
Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit. Es wird die Notwendigkeit der Steigerung der Penetration von Arztbewertungen hervorgehoben und die Zielsetzung der Arbeit sowie deren Aufbau erläutert.
Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Arztbewertungsportals definiert und abgegrenzt. Dazu werden die Eigenschaften von Internetportalen, die Entwicklung des Web 2.0 und die Bedeutung von Online-Bewertungen betrachtet.
Das dritte Kapitel widmet sich der Identifikation und Analyse von Arztbewertungsportalen im deutschsprachigen Internet. Es werden die wichtigsten Arztbewertungsportale anhand ihrer Reichweite identifiziert und sowohl quantitativ als auch qualitativ analysiert.
Im vierten Kapitel werden die im dritten Kapitel identifizierten Problemfelder mittels einer Online-Befragung bestätigt. Die Ergebnisse der Befragung werden analysiert und diskutiert.
Das fünfte Kapitel stellt Handlungsempfehlungen für Arztbewertungsportalbetreiber vor. Es wird ein Rahmenkonzept unter Verwendung des Kundenlebenszyklus entwickelt, welches die Problemfelder in die Phasen des Kundenlebenszyklus einordnet und diese mit entsprechenden Online-Marketing-Instrumenten verbindet. Anhand dieses Rahmenkonzepts wird ein Best-Practice Katalog an Handlungsempfehlungen erstellt.
Arztbewertungsportale, Online-Bewertungen, Penetrationssteigerung, Kundenlebenszyklus, Online-Marketing, Web 2.0, Gesundheitsinformationen, Nutzerverhalten, Problemfelder, Handlungsempfehlungen, Best-Practice Katalog.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare