Wissenschaftlicher Aufsatz, 2001
56 Seiten
Der Text befasst sich mit der ethischen Problematik der Beihilfe zum Suizid in Langzeitpflegeinstitutionen aus theologisch-ethischer Perspektive. Er untersucht die komplexen Argumente und unterschiedlichen Positionen in dieser kontroversen Debatte.
Das erste Kapitel stellt die allgemeine Aufgabenstellung und die Methode des Textes vor. Es definiert den Begriff der Sterbehilfe als Beihilfe zum Suizid und erläutert die kontroverse Diskussion über die Zulassung von Sterbehilfeorganisationen in Altersheimen.
Kapitel I analysiert die komplexe Problematik der Sterbehilfe im Kontext der Langzeitpflege. Es beleuchtet den Konflikt zwischen grundlegenden ethischen Werten wie dem Recht auf Leben und der Selbstbestimmung.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen ethischen Modellen zur Beurteilung von Selbsttötung und untersucht die historischen und gesellschaftlichen Aspekte des Themas. Es betrachtet verschiedene ethische Argumentationen im Spannungsfeld von Verbot, Krankheit, Nutzenabwägung und Freiheit.
Kapitel III befasst sich mit den Argumenten für und gegen die Beihilfe zum Suizid, insbesondere im Kontext der Langzeitpflege. Es betrachtet die Rolle des Mitleids, des Rechts auf den eigenen Tod und des Rechts auf Leben.
Sterbehilfe, Beihilfe zum Suizid, Langzeitpflege, Altersheim, Ethik, Theologie, Selbstbestimmung, Recht auf Leben, Mitleid, Lebensqualität, Würde des Menschen, ethische Modelle, Entscheidungsprozess, gesellschaftlicher Diskurs, Exit, slippery slope.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare