Bachelorarbeit, 2010
73 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Stiftungen. Sie beleuchtet sowohl die geschichtliche Entwicklung des Stiftungswesens als auch die verschiedenen Rechtsformen, die im deutschen Recht existieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Motivation von Unternehmern, Stiftungen zu errichten, sowie auf dem gesellschaftlichen Nutzen, den Stiftungen generieren können.
Kapitel 2 befasst sich mit der historischen Entwicklung des Stiftungswesens. Es werden die Anfänge des Stiftungswesens in der Antike und im römischen Kaiserreich beleuchtet, wobei der Fokus auf der Übertragung von Vermögen und der Verwaltung von Gotteseigentum liegt. Kapitel 3 widmet sich den verschiedenen Rechtsformen von Stiftungen. Es werden die Eigenschaften von Stiftungen öffentlichen Rechts und die rechtsfähige Stiftung des Privatrechts erläutert, wobei die Gründung, Anerkennung und die unterschiedlichen Stiftungsgeschäfte im Detail dargestellt werden. Kapitel 4 untersucht die unternehmerischen Motivationen zur Errichtung von Stiftungen. Es werden verschiedene Formen von Unternehmensträgerstiftungen, Beteiligungsträgerstiftungen und Doppelstiftungen vorgestellt. Kapitel 5 befasst sich mit dem Nutzen von Stiftungen für die Gesellschaft. Es wird der moralische Imperativ des Stiftens erläutert, das Stiftungswesen als wachsender Akteur im Dritten Sektor dargestellt und die Zahlen zum zivilgesellschaftlichen Engagement in Deutschland präsentiert. Schließlich wird der Zusammenhang zwischen Stiftungen und Corporate Social Responsibility (CSR) beleuchtet.
Stiftungen, Stiftungswesen, Unternehmen, Unternehmer, Motivation, Gesellschaft, Nutzen, Rechtsform, Geschichte, Corporate Social Responsibility (CSR), Zivilgesellschaft, Treuhand, Gemeinnützigkeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare