Bachelorarbeit, 2010
73 Seiten, Note: Sehr Gut
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Marketing Controlling in der alpinen Tourismuswirtschaft, insbesondere im Kontext der klein- und mittelständischen Hotellerie. Die Arbeit zielt darauf ab, ein Marketing Controlling Konzept zu entwickeln, welches auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Branche zugeschnitten ist.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit der Entwicklung eines Marketing Controlling Konzepts für die klein- und mittelständische Hotellerie in der alpinen Tourismuswirtschaft beschäftigt. Dabei wird die Zielsetzung der Arbeit und die forschungsleitende Frage erläutert.
Das zweite Kapitel behandelt die Begriffsbestimmung von Marketing und Controlling sowie die Konzepte der Effektivität und Effizienz. Dabei werden die jeweiligen Definitionen und die Bedeutung der Begriffe für die Tourismusbranche herausgestellt.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Marketing Controlling. Es werden die Definition, Aufgaben, Funktionen und Ziele des Marketings Controllings erläutert. Des Weiteren werden Instrumente des Marketings Controllings sowie dessen Besonderheiten im Tourismus vorgestellt.
Das vierte Kapitel beleuchtet die Charakteristika von Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der alpinen Tourismuswirtschaft. Es werden quantitative und qualitative Abgrenzungen von KMU sowie deren Bedeutung in Österreich betrachtet. Zudem wird die Unterscheidung zwischen Individualhotellerie und Kettenhotellerie aufgezeigt und die alpenländische Tourismuswirtschaft näher beleuchtet.
Das fünfte Kapitel behandelt das Kundenbindungsmanagement als Unterstützung des Marketing Controllings. Es wird die Bedeutung der Kundenbindung für die Hotellerie herausgestellt und die Wirkungskette der Kundenbindung sowie der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung erläutert.
Das sechste Kapitel befasst sich mit der Werbeeffizienzkontrolle als Methode im Marketing Controlling. Es werden Werbung, Werbekonzept und Werbeziele erläutert, sowie Verfahren zur Messung des Werbeerfolges und der Werbewirkung vorgestellt.
Das siebte Kapitel widmet sich dem Thema Electronic Commerce. Es werden Online-Marketing-Controlling, Online-Marketing-Management, der Markt in Zahlen und Methoden des Online-Marketings behandelt. Des Weiteren werden die Effizienz von E-Mail Marketing und Suchmaschinen-Marketing sowie Kriterien und Methoden der Erfolgsmessung diskutiert.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Marketing Controlling, Tourismuswirtschaft, Hotellerie, Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU), Kundenbindungsmanagement, Werbeeffizienzkontrolle und Electronic Commerce. Die Studie analysiert die Besonderheiten der alpinen Tourismuswirtschaft und identifiziert die Herausforderungen, denen die Hotellerie gegenüber steht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare