Fachbuch, 2002
78 Seiten
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Die Arbeit befasst sich mit der Zulässigkeit des Internet-Vertriebs von Arzneimitteln im Hinblick auf die EG-Warenverkehrsfreiheit und den Gesundheitsschutz. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und prüft, inwieweit die geltenden deutschen Vorschriften mit den Anforderungen des europäischen Rechts vereinbar sind.
Arzneimittelversandhandel, EG-Warenverkehrsfreiheit, Gesundheitsschutz, Arzneimittelgesetz (AMG), Heilmittelwerbegesetz (HWG), E-Commerce-Richtlinie, Verhältnismäßigkeit, Zulassungspflicht, Verbraucherinformation, Arzneimittelsicherheit, Qualitätssicherung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare