Bachelorarbeit, 2011
126 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Möglichkeiten der Absatzförderung von Publikumszeitschriften im deutschen und schweizerischen Markt durch den Einsatz von E-Commerce-Systemen. Die Arbeit analysiert die aktuelle Marktsituation und identifiziert entscheidende Faktoren für den Erfolg von Online-Verkaufstrategien. Das Ziel ist es, relevante Determinanten für den Erfolg eines solchen E-Commerce-Angebots aufzuzeigen.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Absatzförderung von Publikumszeitschriften über E-Commerce-Systeme ein und skizziert die aktuelle Marktsituation, geprägt von der Wirtschaftskrise und dem damit verbundenen Rückgang der Anzeigenkunden. Sie hebt die Bedeutung des Internets als neuen Absatzweg hervor und stellt die Zielsetzung der Arbeit vor, nämlich die Identifizierung relevanter Determinanten für den Erfolg eines E-Commerce-Angebots für Publikumszeitschriften.
2. Hauptteil: Der Hauptteil beginnt mit einer Abgrenzung des Begriffs „Publikumszeitschriften“ und der Beschreibung der Zielgruppen. Anschließend analysiert er die konventionellen Absatzwege im deutschen und schweizerischen Markt (Abonnement, Einzelhandel etc.), um dann den Absatzkanal Internet ausführlich zu beleuchten. Hier werden Nutzungsverhalten, innovative Plattformen wie iKiosk und Pubbles untersucht, und es werden Maßnahmen zur Absatzsteigerung, wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA) und verschiedene OnSite-Marketing-Instrumente, detailliert erörtert. Der Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Betrachtung des Online-Absatzprozesses von der technischen Optimierung bis hin zu Marketingstrategien.
Publikumszeitschriften, E-Commerce, Absatzförderung, Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), deutscher Markt, schweizerischer Markt, Printmedien, Online-Absatzwege, Zielgruppenanalyse, Web 2.0.
Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Absatzförderung von Publikumszeitschriften im deutschen und schweizerischen Markt durch den Einsatz von E-Commerce-Systemen. Sie analysiert die aktuelle Marktsituation und identifiziert entscheidende Faktoren für den Erfolg von Online-Verkaufstrategien. Das Ziel ist die Aufdeckung relevanter Determinanten für den Erfolg eines solchen E-Commerce-Angebots.
Die Arbeit umfasst eine Analyse der Absatzwege von Publikumszeitschriften (konventionell und online), eine Bewertung des Potenzials des Internets als Absatzkanal, eine Untersuchung von Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) sowie die Analyse weiterer Online-Marketing-Instrumente zur Absatzsteigerung. Es wird auch die Zielgruppenanalyse und der Einfluss des Web 2.0 betrachtet.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Hauptteil und eine Schlussbetrachtung. Der Hauptteil analysiert detailliert die Absatzwege im deutschen und schweizerischen Markt, untersucht innovative Plattformen wie iKiosk und Pubbles, und erörtert Maßnahmen zur Absatzsteigerung wie SEO und SEA sowie diverse OnSite-Marketing-Instrumente. Die Kapitel sind in Unterkapitel unterteilt, die eine strukturierte und tiefgehende Analyse ermöglichen. Ein Inhaltsverzeichnis bietet eine Übersicht.
Die Arbeit untersucht sowohl konventionelle Absatzwege (Abonnement, Einzelhandel, Lesezirkel etc.) im deutschen und schweizerischen Markt als auch den Absatzkanal Internet. Im Online-Bereich werden Nutzungsverhalten, innovative Plattformen und Maßnahmen zur Absatzsteigerung (SEO, SEA, OnSite-Marketing) ausführlich behandelt.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) werden als zentrale Maßnahmen zur Absatzsteigerung im Online-Bereich untersucht. Die Arbeit erläutert die Bedeutung dieser Strategien und geht auf die jeweiligen Optimierungsmethoden (OnPage, OffPage) ein. Der Einfluss auf das Anzeigen-Ranking und der Qualitätsfaktor werden ebenfalls beleuchtet.
Neben SEO und SEA werden diverse OnSite-Marketing-Instrumente analysiert, darunter Bestsellerlisten, phonetische Suche, limitierte Angebote, Weiterempfehlungen, Zahlungsvarianten, Gütesiegel und Bewertungssysteme. Ziel ist es, ein ganzheitliches Bild der Möglichkeiten zur Absatzsteigerung im E-Commerce zu liefern.
Die Arbeit beschreibt die Zielgruppen von Publikumszeitschriften und analysiert, wie diese im Kontext des Online-Absatzes angesprochen werden können.
Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und identifiziert die relevanten Faktoren für den erfolgreichen Online-Absatz von Publikumszeitschriften. Es werden Schlüsselerkenntnisse aus der Analyse der Absatzwege, der Online-Marketing-Strategien und der Marktsituation präsentiert.
Die Arbeit wird durch folgende Schlüsselwörter beschrieben: Publikumszeitschriften, E-Commerce, Absatzförderung, Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), deutscher Markt, schweizerischer Markt, Printmedien, Online-Absatzwege, Zielgruppenanalyse, Web 2.0.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare