Wissenschaftliche Studie, 2010
33 Seiten, Note: 1,0
Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer webbasierten Anwendung zur Suchmaschinenoptimierung von Internetseiten. Die Arbeit untersucht detailliert die Rankingfaktoren von Suchmaschinen, quantifiziert diese anhand einer Feldstudie und nutzt die gewonnenen Erkenntnisse für die Konzeption und Umsetzung des Analyse-Tools.
Kriterien für die Positionierung: Dieses Kapitel analysiert die Faktoren, welche die Platzierung einer Webseite in Suchmaschinenergebnissen beeinflussen. Es unterscheidet zwischen On-Page-Faktoren (Seiteninhalt) und Off-Page-Faktoren (externe Verlinkung). Eine umfangreiche Analyse von über 400 Suchanfragen und 20.000 Webseiten bildet die Grundlage der Untersuchung. Die Ergebnisse zeigen die Bedeutung von Keywords im Seitentitel, der URL, Überschriften (h1-h6) und im Text selbst, wobei eine optimale Keyworddichte von etwa 3% angestrebt wird. Die Analyse umfasst auch die Rolle von Backlinks, Google Pagerank und Meta-Tags.
Erstellung eines Analyse-Tools: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung einer webbasierten Anwendung in PHP, die Webseiten auf Suchmaschinenoptimierungspotential hin analysiert. Die Anwendung bietet eine Benutzeroberfläche zur Eingabe der URL und Keywords. Die Analyse umfasst das Ranking, die Keywords (einschließlich Keyworddichte und Top-Keywords), die Konkurrenz, eine Spider-View und eine Linkanalyse. Codebeispiele illustrieren die Funktionalität, insbesondere die Ermittlung der Rankingposition und die Analyse des Seitentitels. Die Anwendung extrahiert relevante Daten aus dem Quelltext der Webseite und liefert eine umfassende Übersicht über Stärken und Schwächen der Suchmaschinenoptimierung.
Suchmaschinenoptimierung, Rankingfaktoren, On-Page-Faktoren, Off-Page-Faktoren, Keyworddichte, Backlinks, Google Pagerank, Webseitenanalyse, Analyse-Tool, PHP, HTML, Keyword-Positionen, Feldstudie.
Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung einer webbasierten Anwendung zur Suchmaschinenoptimierung von Internetseiten. Sie untersucht detailliert die Rankingfaktoren von Suchmaschinen, quantifiziert diese anhand einer Feldstudie und nutzt die gewonnenen Erkenntnisse für die Konzeption und Umsetzung des Analyse-Tools.
Die Ziele umfassen die Analyse der Rankingfaktoren von Internet-Suchmaschinen, die Quantifizierung relevanter Kennzahlen (Keywordpositionen, Keyworddichten), die Entwicklung eines webbasierten Analyse-Tools zur Suchmaschinenoptimierung, die Untersuchung von On-Page- und Off-Page-Faktoren sowie die Bewertung der Bedeutung verschiedener HTML-Elemente für das Ranking.
Die Arbeit unterscheidet zwischen On-Page-Faktoren (Seiteninhalt) und Off-Page-Faktoren (externe Verlinkung). Zu den On-Page-Faktoren gehören der Seitentitel, die URL, h1-h6-Überschriften, fett markierte Wörter, Bilder und die Keyworddichte. Off-Page-Faktoren umfassen die Verlinkung, den Google Pagerank und Meta-Tags. Eine optimale Keyworddichte liegt bei etwa 3%.
Die Analyse basiert auf über 400 Suchanfragen und 20.000 Webseiten.
Keywords spielen eine entscheidende Rolle im Seitentitel, der URL, den Überschriften (h1-h6) und im Text selbst. Eine optimale Keyworddichte von etwa 3% wird angestrebt.
Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung einer webbasierten Anwendung in PHP, die Webseiten auf Suchmaschinenoptimierungspotential hin analysiert. Die Anwendung analysiert das Ranking, Keywords (einschließlich Keyworddichte und Top-Keywords), die Konkurrenz, bietet eine Spider-View und eine Linkanalyse. Codebeispiele illustrieren die Funktionalität.
Das Tool bietet eine Benutzeroberfläche zur Eingabe von URL und Keywords und analysiert das Ranking, Keywords (mit Keyworddichte und Top-Keywords), die Konkurrenz, bietet eine Spider-View und eine Linkanalyse. Es extrahiert relevante Daten aus dem Quelltext der Webseite und liefert eine umfassende Übersicht über Stärken und Schwächen der Suchmaschinenoptimierung.
Die webbasierte Anwendung wurde in PHP entwickelt. Die Analyse bezieht sich auch auf HTML-Elemente.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Suchmaschinenoptimierung, Rankingfaktoren, On-Page-Faktoren, Off-Page-Faktoren, Keyworddichte, Backlinks, Google Pagerank, Webseitenanalyse, Analyse-Tool, PHP, HTML, Keyword-Positionen, Feldstudie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare