Masterarbeit, 2010
124 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit zielt auf die Entwicklung eines Branchenindikators für den LED-Markt ab, der die zukünftige Marktentwicklung für bis zu 12 Monate im Voraus prognostizieren soll. Der Indikator soll dabei auf quantitativen Zeitreihenanalysen und qualitativen Medienanalysen basieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im Anschluss wird die Leuchtdiode (LED) und der LED-Markt vorgestellt. Dabei werden die Historie, die aktuelle Entwicklung und die Prognosen für die zukünftige Marktentwicklung beleuchtet.
Kapitel 4 behandelt das Thema „Prognosen und das Business Forecasting“. Es werden die verschiedenen Arten von Prognosen im betrieblichen Umfeld vorgestellt, sowie die Bedeutung von Prognosen für die Unternehmenssteuerung.
Kapitel 5 widmet sich der Einteilung von Prognoseverfahren in quantitative und qualitative Methoden. Die verschiedenen quantitativen Verfahren, wie Zeitreihenmethoden und Regressionsmethoden, werden näher erläutert.
Kapitel 6 beschäftigt sich mit dem Indikator selbst. Es werden die wichtigsten Konzepte und die Konstruktion von Indexzahlen sowie die Anwendung von Konjunkturindikatoren im Rahmen des LED-Marktes vorgestellt.
Kapitel 7 beschreibt den gesamten Prognoseprozess, von der Datenerhebung und -aufbereitung bis zur Auswahl des Prognoseverfahrens. Dabei werden die verschiedenen Aspekte der Prognosemethode in Abhängigkeit vom Produktlebenszyklus und der Charakteristik der Prognosesituation beleuchtet.
Kapitel 8 geht auf das gewählte Prognosemodell, das ARIMA-Modell (Box-Jenkins), näher ein. Die Analyse der zugrundeliegenden Datenreihe, die Identifikation von Saisonalitäten und die Anwendung des ARIMA-Modells auf zwei verschiedene Datensätze (japanische LED-Produzenten und taiwanesische LED-Exporte) werden ausführlich dargestellt.
Kapitel 9 beschäftigt sich mit dem Stimmungsindikator, der auf Basis von Medienberichten erstellt wird. Die Anwendung der Mashup-Applikation „Yahoo! Pipes“ und die Konstruktion des Stimmungsindikators werden erläutert.
LED-Markt, Branchenindikator, Prognosen, Zeitreihenanalyse, ARIMA-Modell, Medienanalyse, Stimmungsindikator, Konjunkturindikator, Produktlebenszyklus, „LEDIX“, „CliLED“, „RINDEX“
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare