Wissenschaftliche Studie, 2011
194 Seiten
Dieses Buch befasst sich mit zentralen Intentionen der Postmodernen Pädagogik und ihren Herausforderungen im Kontext der heutigen Gesellschaft. Es analysiert die Problematik charakterdeformierender Erziehung und die Auswirkungen des Autoritären Charakters. Darüber hinaus werden Konzepte einer Humanistischen Postmodernen Pädagogik vorgestellt, die auf die Förderung von Personalität, Produktivität, Responsibilität, Vitalität, Faszination und Initiative abzielen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der Pädagogik im Kontext von sozialen und globalen Problemen.
Kapitel 1 befasst sich mit der Pädagogik der Personalität. Es analysiert die Folgen charakterdeformierender Erziehung, untersucht den Autoritären Charakter und beleuchtet die Vielfalt von Persönlichkeitsmerkmalen in der postmodernen Epoche.
Kapitel 2 widmet sich der Pädagogik der Produktivität und stellt verschiedene Ansätze vor, wie z.B. die Produktiven Postmodernen Orientierung, die Biophile Pädagogik und die Friedenspädagogik.
Kapitel 3 erörtert die Pädagogik der Responsibilität und zeigt die Bedeutung von Erziehung zur Menschenfreundlichkeit, zum Umwelt- und Tierschutz sowie zur Pädagogik der Globalisierung auf.
Kapitel 4 fokussiert auf die Pädagogik der Vitalität und behandelt Aspekte der Sexualpädagogik, Positiven Pädagogik und Gesundheitserziehung.
Kapitel 5 präsentiert Konzepte einer Pädagogik der Faszination, insbesondere Erlebnispädagogik, Kreativitäts-Erziehung und Erziehung zum Gestaltungsoptimismus.
Kapitel 6 widmet sich der Pädagogik der Initiative und beleuchtet die Förderung von Konstruktivität, Medienkompetenz und Qualität.
Postmoderne Pädagogik, Humanistische Pädagogik, Personalität, Produktivität, Responsibilität, Vitalität, Faszination, Initiative, Charakterdeformation, Autoritärer Charakter, Biophile Pädagogik, Friedenspädagogik, Menschenfreundlichkeit, Umwelt- und Tierschutz, Globalisierung, Sexualpädagogik, Positive Pädagogik, Gesundheitserziehung, Erlebnispädagogik, Kreativität, Gestaltungsoptimismus, Konstruktivität, Medienkompetenz, Qualität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare