Forschungsarbeit, 2011
22 Seiten
Der Text untersucht die „konstantinische Wende“ und widerlegt die Legende vom ersten christlichen Kaiser. Er analysiert die Quellen und Hintergründe des Ereignisses am 28. Oktober 312, bei dem Kaiser Konstantin I. vor der Schlacht an der Milvischen Brücke eine christliche Offenbarung erlebt haben soll. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Träumen, Visionen und Symbolen in der damaligen Zeit und hinterfragt die Interpretation der historischen Ereignisse im Kontext der christlichen Überlieferung.
Die Vorbemerkung gibt einen kurzen Überblick über die Thematik des Werkes und stellt die These der Legende vom ersten christlichen Kaiser in Frage. Das erste Kapitel beleuchtet die Situation vor der Schlacht an der Milvischen Brücke und beschreibt Konstantins militärische Strategie sowie die Lage seines Gegners Maxentius. Im zweiten Kapitel werden die Träume und Visionen, die Konstantin vor der Schlacht gehabt haben soll, analysiert. Insbesondere wird das Christus-Monogramm behandelt, das Konstantin in einem Traum gezeigt worden sein soll. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Symbolforschung und hinterfragt die verbreitete Interpretation des Christogramms als eindeutiges Symbol des Christentums. Es werden alternative Deutungen des Zeichens und seine Verwendung im römischen Kontext untersucht.
Kaiser Konstantin I., Milvische Brücke, „konstantinische Wende“, Christentum, Traum, Vision, Symbol, Christogramm, Kreuz, römische Religion, Quellenkritik, Symbolforschung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare