Diplomarbeit, 2011
98 Seiten, Note: 1,8
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Distressed Debt Investing, insbesondere mit dem Debt-Equity-Swap als Übernahme- und Sanierungsinstrument in Deutschland. Zielsetzung der Arbeit ist es, den Debt-Equity-Swap als eine spezielle Form des Distressed Debt Investing zu analysieren und dessen Potenziale und Herausforderungen in der deutschen Praxis zu beleuchten.
Die Einleitung stellt das Thema Distressed Debt Investing und den Debt-Equity-Swap als Übernahme- und Sanierungsinstrument in Deutschland vor. Sie skizziert die Vorgehensweise und die Struktur der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen und Rahmenbedingungen des Distressed Debt Investing. Es werden Begriffsdefinitionen, die historische Entwicklung, aktuelle Marktvolumina sowie rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland behandelt. Außerdem werden Akteure im Distressed Debt Markt, ihre Beweggründe und Investmentstrategien sowie der Investmentprozess und Exitmöglichkeiten analysiert.
Kapitel 3 konzentriert sich auf den Debt-Equity-Swap im Anschluss an ein Corporate Distressed Debt Investment. Es beschreibt die typische Ausgangssituation bei Sanierungsfällen, die Vorüberlegungen des Investors und den Ablauf einer Debt-Equity-Swap-Transaktion bei deutschen Kapitalgesellschaften. Schließlich werden die Konsequenzen aus dem Wechsel der Kapitalgeberposition beleuchtet. Kapitel 4 beinhaltet eine kritische Marktanalyse von Debt-Equity-Swaps in Deutschland der Jahre 2003-2010. Es werden die jüngsten Entwicklungen am deutschen Distressed Debt Markt beleuchtet, ausgewählte Transaktionen analysiert und die Strategien dieser Transaktionen bewertet. Der Status der Investments wird ebenfalls betrachtet.
Distressed Debt Investing, Debt-Equity-Swap, Übernahme, Sanierung, Finanzinstrumente, Corporate Finance, Private Equity, Kapitalmarkt, Insolvenz, Deutschland, Rechtliche Rahmenbedingungen, Investmentstrategien, Marktteilnehmer, Transaktionsformen, Kapitalerhöhung, Kapitalherabsetzung, Eigenkapitalersatzrecht, Marktanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare