Fachbuch, 2011
22 Seiten
Der Text befasst sich mit dem Leben und Werk der französischen Malerin Séraphine Louis. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Künstlerin und ihre einzigartigen Werke der naiven Kunst, die durch ihre mystisch-religiösen Motive geprägt sind, zu beleuchten.
Der Text beginnt mit einer kurzen Einführung in die Person und das Werk von Séraphine Louis. Er beschreibt sie als die einflussreichste naive Malerin Frankreichs und hebt ihre mystisch-religiösen Bilder hervor, die oft Pflanzenmotive zeigen. Der Text beleuchtet dann die frühen Lebensjahre von Séraphine Louis und ihre verschiedenen Tätigkeiten als Dienstmädchen und Küchenhilfe. Dabei wird auch auf ihre Zeit im Kloster in Clermont eingegangen. Der Text schildert anschließend die Zeit nach ihrem Verlassen des Klosters und ihre verschiedenen Arbeitsstellen, bevor er schließlich zu ihren künstlerischen Anfängen in Senlis übergeht.
Naive Kunst, Frankreich, Séraphine Louis, mystisch-religiöse Malerei, Pflanzenmotive, Symbolismus, Religion, Mystik, Künstlerische Entwicklung, Leben und Werk.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare