Bachelorarbeit, 2010
139 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit analysiert unterschiedliche Versionen derselben japanischen Zeichentrickserien, am Beispiel von Naruto und Dragonball, in Deutschland und Japan. Sie untersucht die Gründe für länderabhängige Unterschiede bei den Publikationen und verglicht die Versionen inhaltsanalytisch auf Abweichungen in Merkmalsausprägungen wie Handlungsabläufe, Vor- und Abspänne, Sendeplätze, Dialoge, Gewaltdarstellungen und sexuelle Inhalte.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und einem Untersuchungsleitfaden, der den Rahmen für die Forschung festlegt. Anschließend widmet sie sich der Geschichte des Anime in Japan und vergleicht ihn mit anderen Zeichentrickformen.
Kapitel 3 behandelt den deutschen Zeichentrickmarkt und die Rezeption von Zeichentrick als Kindergenre. Kapitel 4 erläutert die angewandten Methoden, die Inhaltsanalyse und den Vergleich, die für die Untersuchung der Anime-Versionen eingesetzt werden.
Kapitel 5 präsentiert die beiden Fallbeispiele, Dragonball und Naruto, und analysiert die Unterschiede zwischen den japanischen und deutschen Versionen anhand verschiedener Merkmalsausprägungen. Es werden die Gründe für die Veränderungen, die aus den jeweiligen kulturellen Kontexten resultieren, beleuchtet.
Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und beantwortet die Forschungsfragen. Kapitel 7 prüft die These der Arbeit anhand der gewonnenen Erkenntnisse und Kapitel 8 bietet eine abschließende Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Inhaltsanalyse von Anime-Serien, die Unterschiede zwischen den japanischen und deutschen Versionen und die historischen und kulturellen Gründe für diese Unterschiede. Weitere relevante Schlüsselwörter sind: Naruto, Dragonball, Zeichentrick, Anime, Inhaltsanalyse, Vergleich, kulturelle Unterschiede, japanische Kultur, deutsche Kultur, Sendeplatz, Gewaltdarstellung, sexuelle Inhalte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare