Diplomarbeit, 1999
81 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung und dem Vergleich von konservativen und optimistischen Verfahren zur verteilten Simulation mechanischer Systeme mithilfe von CORBA. Ziel ist es, die Vorteile einer verteilten Simulation gegenüber einer monolithischen Simulation aufzuzeigen, indem ein einfaches Beispielmodell verwendet wird. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Verteilungsstrategien und weniger auf die Erklärung des Modells als mechanisches System.
Verteilte Simulation, konservative Verfahren, optimistische Verfahren, CORBA, Middleware, Parallelisierung, Kausalordnung, Zustandsänderungen, Rechenzeit, Prozessorauslastung, Simulationszeit, Ereignis, Modellierung, mechanische Systeme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare