Examensarbeit, 2010
105 Seiten, Note: 1
Diese Examensarbeit befasst sich mit der vergleichenden elektromyographischen Untersuchung knieführender Muskulatur bei hämophilen Patienten. Das Ziel ist es, Unterschiede in der Muskelaktivität zwischen hämophilen Patienten mit und ohne Kontraktur sowie zwischen Hämophilen und einer Kontrollgruppe zu erforschen. Die Arbeit untersucht, wie sich die Muskelaktivität im bipedalen Stand und im Verlauf der graduellen Kniebeuge verändert.
Die Einleitung gibt einen Überblick über das Krankheitsbild der Hämophilie, ihre Geschichte, Ätiologie und die Entstehung hämophiler Arthropathie sowie Kontrakturen. Außerdem werden das Kniegelenk und die Physiologie der knieführenden Muskulatur im Stand und während der Kniebeuge beschrieben. Die Elektromyographie und deren Einsatzmöglichkeiten sowie die elektromyographischen Messungen am hämophilen Kniegelenk werden ebenfalls erläutert.
Im Kapitel "Material und Methoden" wird die Probandenauswahl, das Studiendesign, die Datenerhebung, die Versuchsanordnung, die eingesetzten Untersuchungsgeräte und die statistischen Verfahren beschrieben. Die Probanden wurden in drei Gruppen eingeteilt: Hämophile mit Kontraktur, Hämophile ohne Kontraktur und eine Kontrollgruppe. Die Datenerhebung umfasste elektromyographische Messungen im bipedalen Stand und während der graduellen Kniebeuge.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der elektromyographischen Messungen und die statistische Analyse. Die Ergebnisse werden in Form von Tabellen und Grafiken dargestellt. Es werden die Unterschiede in der Muskelaktivität zwischen den drei Gruppen in verschiedenen Positionen analysiert.
Die Diskussion beleuchtet die Ergebnisse der Untersuchung und setzt sie in den Kontext bestehender wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die Aktivität des Muskels im bipedalen Stand und im Verlauf der Kniebeuge diskutiert. Außerdem werden die Unterschiede zwischen den drei Gruppen analysiert und die Ergebnisse der Untersuchung im Lichte der Methodenkritik bewertet.
Hämophilie, Kontraktur, Kniegelenk, Elektromyographie, Muskelaktivität, bipedaler Stand, Kniebeuge, hämophile Athropathie, Studiendesign, statistische Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare