Examensarbeit, 2010
113 Seiten, Note: 1,5
Die Examensarbeit befasst sich mit der Problematik von schwierigen Unterrichtssituationen im sonderpädagogischen Kontext. Sie untersucht die Belastungsfaktoren, denen Förderschullehrer in ihrer Arbeit ausgesetzt sind, und analysiert die Auswirkungen dieser Belastungen auf die Lehrer selbst. Die Arbeit fokussiert sich auf die Bewältigungsstrategien, die Lehrer entwickeln können, um mit schwierigen Situationen umzugehen und ihre eigene Stabilität zu erhalten.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die paradoxen Realitäten des Lehrerberufs, insbesondere im Kontext der Sonderpädagogik. Sie stellt die Problematik von Belastungsfaktoren und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Förderschullehrern dar.
Kapitel 3 beleuchtet die Anforderungen an professionelles Handeln im sonderpädagogischen Kontext und die Bedeutung der Professionaliserung des Lehrberufs in der Sonderpädagogik. Es analysiert die Begrifflichkeiten und deren Abgrenzung, die Handlungsfelder der Förderschullehrer und die Rolle der Hochschuldidaktik im Diskurs der Lehrerprofession.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Frage, wie sich das Feld schwieriger Unterrichtssituationen erfassen lässt und welche Verhaltensbesonderheiten im sonderpädagogischen Kontext besonders erschwernisfördernd auf den Unterricht wirken können. Es analysiert die Belastungsfelder im Umgang mit Schülern mit Gefühls- und Verhaltensstörungen und die Belastungsreaktionen von Lehrern auf diese Einwirkungen.
Kapitel 5 untersucht die Bewältigungsstrategien, die Lehrer im Lehrerberuf entwickeln können, um mit belastenden Bedingungen umzugehen. Es beleuchtet die Belastungsbewältigung auf individueller, systemischer und organisatorischer Ebene und analysiert die Rolle von Stressbewältigungsstrategien, Selbstreflexion, Entspannungstechniken, kollegialen Unterstützungssystemen und Kompetenzerweiterung.
Sonderpädagogik, Förderschullehrer, schwierige Unterrichtssituationen, Belastungsfaktoren, Stressbewältigung, Professionalität, Handlungsfelder, Erziehungskompetenz, Bewältigungsstrategien, Unterstützungsmechanismen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare