3. Theoretische Grundlagen
3.1. Polychlorierte Biphenyle (PCB)
3.1.1. Physikalische und chemische Eigenschaften
3.1.2. Vorkommen und Verwendung
3.1.3. Analysenmethoden in Umweltproben
3.2. GC/MS – Methode
3.2.1. Apparative Grundlagen der GC/MS
3.2.2. Auflösungsvermögen
3.2.3. Ionisierungsmethoden
3.2.4. Scan – Techniken
3.2.5. Injektionsmethoden
4. Experimentelles
4.1. Parameter
4.1.1. Geräte
4.1.2. Chemikalien
4.2. Extraktion
4.3. GC/MS – Methoden
4.3.1. Splitless – Injektion
4.3.2. Large Volume Injection
4.3.3. Full Scan – und SIM – Methode
5. Ergebnisse und Auswertung
5.1. Optimierung der Parameter
5.1.1. EI vs. NCI
5.1.2. Vent – Time
5.1.3. Schlaucharten
5.2. Beurteilung der Methode
5.2.1. Mehrpunkt – Kalibration (Externer Standard)
5.2.2. Bestimmung der Nachweis- und Bestimmungsgrenze