Bachelorarbeit, 2010
46 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit analysiert und vergleicht die praktische Anwendung von Lean Six Sigma anhand ausgewählter Fallstudien. Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung, den Grundlagen und den Vorgehensmodellen der beiden Methoden Lean Management und Six Sigma. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Methoden herausgestellt.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Lean Management, seiner Entstehung, seinen Grundlagen und den gängigen Vorgehensmodellen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Six Sigma, seiner Entstehung, seinen Prinzipien und den verschiedenen Vorgehensmodellen. Im vierten Kapitel werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Methoden Lean Management und Six Sigma beleuchtet. Das fünfte Kapitel führt verschiedene Vergleichskriterien für die beiden Methoden ein, sowohl allgemeine als auch methodenspezifische Kriterien. Im sechsten Kapitel werden die Fallstudien zur Anwendung von Lean Six Sigma vorgestellt und analysiert.
Lean Six Sigma, Lean Management, Six Sigma, Fallstudien, Vergleich, Vorgehensmodelle, Prozessoptimierung, Wertstromanalyse, Verschwendung, Qualität, Effizienz, Kostenreduktion, Prozessverbesserung, Critical Success Factors, Erfolgsfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare