Fachbuch, 2011
76 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Arbeitsmigration von Polen nach Deutschland in zwei historischen Phasen, um relevante Ansatzmöglichkeiten für die Migrations-/Integrationspraxis zu erarbeiten und für weitere Bildungskontexte interessant zu sein.
Kapitel 2: Dieses Kapitel stellt eine theoretische Grundlage für die Analyse der beiden historischen Migrationsphasen (19. und 20. Jahrhundert) bereit. Es beleuchtet die Theorie von Hoffmann-Nowotny, seine theoretischen Empfehlungen sowie weitere migrationstheoretische Ansätze.
Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit der Arbeitsmigration von Polen nach Deutschland im 19. Jahrhundert. Es analysiert die Ausgangssituation 1815, die wirtschaftliche Entwicklung, die historischen und politischen Hintergründe sowie die Zusammenhänge zwischen Wirtschaftsintensivierung/Bevölkerung und der Zuwanderung polnischer Arbeitsmigranten.
Kapitel 4: Dieses Kapitel untersucht die Arbeitsmigration von Polen nach Deutschland im 20. Jahrhundert. Es betrachtet die Ausgangssituation 1989, die wirtschaftliche Entwicklung in Polen und Deutschland, die Ziele polnischer Migranten sowie eine Repräsentativuntersuchung polnischer Arbeiter.
Kapitel 5: Dieses Kapitel diskutiert die wirtschaftlichen und sozialpsychologischen Bedingungen der Arbeitsmigration und geht auf Identifizierung, Wahrnehmung und soziale Strategien ein. Es analysiert die Soziologie der Arbeitsmigration in modernen Gesellschaften und vergleicht die beiden Phasen anhand der Modelle von Hoffmann-Nowotny und Esser.
Arbeitsmigration, Polen, Deutschland, Migrationstheorie, Hoffmann-Nowotny, Esser, Wirtschaftsentwicklung, Sozialpsychologie, Identifizierung, Wahrnehmung, soziale Strategien, Integrationspraxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare